1) Zahnzusatz

Ob Grundversorgung, Rundum-Schutz oder Top-Schutz mit der Versicherung für Zähne bieten wir für jeden Geschmack die passende Absicherung, damit Sie sich Ihr schönes Lächeln bewahren können!

Beim Thema Zahnersatz bietet Ihre gesetzliche Krankenversicherung lediglich im Bereich der Regelversorgung eine Erstattung nach sogenannten Festzuschüssen.

Diese sind oftmals sehr niedrig und decken nur einen geringen Teil der Gesamtkosten. Daher gibt es die Zahnzusatzversicherungen.

2) Pflegezusatz

Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen oftmals nicht aus, um im Pflegefall finanziell unabhängig zu bleiben. Hier hilft die private Pflege Versicherung. Mit den verschiedenen Pflegezusatztarifen lässt sich individuell die je nach Pflegegrad entstehende Finanzierungslücke schließen, und dies bereits zu einem günstigen Beitrag. Mit der privaten Pflegezusatzversicherung erhalten Sie sich Ihre Lebensqualität auch in dieser schwierigen Lebensphase und schützen somit Ihr Eigentum und Ihre Familie.

Vorteile - Pflege Zusatz

  • Eine flexibel wählbare Absicherungshöhe des Pflegegeldes für jeden Pflegegrad 
  • Eine Leistungsdynamik, auch wenn der Pflegefall zwischenzeitlich eingetreten ist 
  • Beitragsbefreiung bei Eintreten der Pflegebedürftigkeit (ab Pflegegrad 4) 
  • Keine Wartezeiten 
  • Option auf Höherversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu bestimmten Anlässen 
  • Freie Verfügbarkeit des Pflegegeldes 
  • Praktische Soforthilfe bei Eintritt des Pflegefalls 
  • Inanspruchnahme auch im europäischen Ausland 

Mit dem steigenden Durchschnittsalter wächst auch die Zahl der Pflegebedürftigen, wir unterstützen Sie dabei eine optimale Lösung für Ihre eigene Absicherung zu finden. 

Schützen Sie sich vor den teuren Kosten im Pflegefall.

3) Krankentagegeld

In der Regel zahlt der Arbeitgeber mein Gehalt erst einmal weiter, ab dem 43. Tag springt dann die gesetzliche Krankenversicherung für den Arbeitgeber ein und zahlt mir 90% abzgl. der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung.

Das folgende Beispiel zeigt, mit welchen Einkommensverlusten Sie bei längerer Krankheit rechnen müssen:

Finanzielle Lücke ohne Krankentagegeld

Versorgungslücke pro Monat
417,35 EUR
monatliches Nettoeinkommen
monatliches Krankengeld der GKV
2.000,00 EUR
(90 % vom Nettoeinkommen)
1.800,00 EUR
abzüglich Arbeitnehmeranteil
Rentenversicherung (9,3 %)
–167,40 EUR
abzüglich Arbeitnehmeranteil
Arbeitslosenversicherung (1,25%)  
–22,50 EUR
abzüglich Arbeitnehmeranteil
Pflegeversicherung (1,525%)*
–27,45 EUR

(*Zusatzbeitrag für Kinderlose 0,25 %. Im Bundesland Sachsen beträgt der Prozentsatz 2,025 % (plus 0,25 % bei Kinderlosen).

 

Aus dem oben gezeigten Beispiel ergibt sich ein empfohlenes Krankentagegeld in Höhe von 14,00 EUR pro Tag ab dem 43. Tag Arbeitsunfähigkeit

4) Krankenhauszusatz

Wünschen auch Sie sich Ruhe, Komfort und die Behandlung durch den Spezialisten bei einem längeren Krankenhausaufenthalt? Mit Hilfe unserer privaten Zusatzversicherung für das Krankenhaus schaffen Sie für sich und Ihr Kind die besten Voraussetzungen um schnell wieder gesund zu werden.

Vorteile

  • Kostenübernahme durch die Zusatzversicherung im Einzelzimmer oder Zweibettzimmer 
  • Chefarztbehandlung und damit Zugang zu den besten Spezialisten 
  • Freie Krankenhauswahl 
  • Kosten für die Unterbringung der Eltern (Rooming-In) 
  • Keine Wartezeiten (außer bei Entbindung) 
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis 
  • Leistungsplus für junge Familien durch 4 Monate Beitragsfreiheit für Neugeborene 
  • Krankenhaustagegeld als Alternativleistung 
  • Besonders günstige Beiträge in der Krankenhausversicherung für Kinder 

…und dies alles zu günstigen Beiträgen, denn auch bei unserem stationären Extraschutz ist eine Absicherung mit oder ohne Alterungsrückstellungen möglich.

5) Ambulantezusatz